KUNST RAUM VILLACH HAUPTPLATZ 10, 9500 VILLACH

IMPRESSUM

Connaissance encapsulée, 2022

Freitag 31. März 2023, 16–20 Uhr

 

Finissage und Frühlingsfest
/ Festa della Primavera

 

Wir feiern den Kunst-Frühling zum Abschluss der Ausstellung „CAGE AUX RÊVES“ von Isabel Belherdis, welche Technik, Botanik und Kunst zu einer Symbiose geführt hat.

 

Dazu spielt der friulanische Komponist und Akkordeonist Paolo Forte, der zum Thema der Ausstellung eine eigene Komposition geschaffen hat.  Käse & Wein aus dem Friaul sowie der Kunst Raum Villach Signature-Drink (Lambrusco & Holundersaft)  sorgen für Ihr leibliches Wohl.

 

Freitag 31. März 2023, 16–20 Uhr
Finissage und Frühlingsfest / Festa della Primavera

Balinesischer Tanz & Fotoausstellung

 

Geschichten und Verflechtungen

Eine Kunstform hat ein langes Leben, wenn sie eng mit den Funktionen oder Interessen einer bestimmten Gemeinschaft und Region verbunden ist.

 

5. April 2023

Workshop – 15:00 bis 17:00 Uhr

Vernissage – 18:00 mit Einführung in das balinesische Tanztheater

Tanzperformance – 20:00 Uhr (Tjangkep Dances)

 

Lesen Sie mehr

Vallisnerias Trial, 2022
45 x 30 cm

30. 3. 2023 um 17 Uhr

 

Mystik und Eros – Prendi le parole!

Denker im Dienst trifft Dompteurin der Dinge

 

Anlässlich der Abschlussveranstaltung der Ausstellung „CAGE AUX RÊVES“ wird der legendäre Kunstvermittler und Universalpoet Bazon Brock zusammen mit Isabel Belherdis den Käfig der Träume betreten.

 

In Form des von Brock begründeten Action Teachings* wird der „Denker im Dienst“ der von der Künstlerin gebotenen „Dressur“ von Dingen durch Ideen philosophisch auf den Grund gehen. Innerhalb eines inszenierten Settings wird Isabel Belherdis dem Denker Begriffe aus dem Themenfeld der Ausstellung zureichen, die von Brock wortgewaltig ausgeführt werden.

 

Prendi le Parole – „Nimm die Wörter“ richtet sich als Appell der „Dompteurin der Dinge“ aber nicht nur an den „Denker im Dienst“, sondern im Sinne seines Action Teachings vor allem auch an das Publikum. Diesem wird nahegelegt, die eigene „Rezeptionstätigkeit als eine Aktivität zu verstehen und nicht länger als ein passives Aufnehmen“ - denn Brocks zentrales Lehrkonzept der „Ästhetik als Vermittlung“ * versteht sich als Gegensatz zur künstlerischen Selbstbespiegelung und postuliert eine „Ästhetik des Alltagslebens“, die nicht mehr „Lehre von der Schönheit“ sein will, sondern die Ausstellungsbesucher dazu anleitet, „die Alltagswelt wahrnehmend zu erschließen“.

 

 *siehe Stichworte: Action Teaching, Ästhetik als Vermittlung

 

 

30. 3. 202 um 17 Uhr

Bazon Brock – Action Teaching

Mystik und Eros – Prendi le parole!

Transient protection Nr 1, 2022

 50 x 37 cm

Fr. 31.3.2023 — 16:00–20:00 Uhr

Finissage und Frühlingsfest / Festa della Primavera

 

Isabel Belherdis

Cage aux rêves

 

 Die Ausstellung CAGE AUX RÊVES zeigt neue Arbeiten von Isabel Belherdis, die im Zuge einer Recherche über die Stahl-Eisenkonstruktionen der aus Kärnten stammenden Unternehmerfamilie Gridl (später k.u.k. Hof-Eisenconstructions-Werkstätte, Brückenbau-Anstalt und Schlosserei Ig. Gridl) sowie über die wissenschaftlichen Leistungen des ebenfalls aus Kärnten stammenden international etablierten Botanikers und Gründer des botanischen Gartens und Instituts Graz, Hubert Leitgeb.

 

In kompositorischen Überlagerungen von Selbstbildnissen und Recherchedokumenten wie botanischen Aufzeichnungen, technischen Skizzen und Architekturfotografien erarbeitet Belherdis fragile Bezüge zwischen Körper und Technik, Mensch und Wissenschaft.

 

Der Titel CAGE AUX RÊVES (Käfig der Träume) bezieht sich einerseits auf die dem Repräsentationszweck übergeordnete Aufgabe der Funktionalität in der Gestaltung von Ingenieursbauten als auch auf die menschliche Sehnsucht, durch Träume die Gegenwart zu überwinden und die unentrinnbare Konstruktion unseres in die Zukunft wirkenden Daseins selbst und nach eigenen Vorstellungen zu errichten.

 

Finissage

31. März 2023, 16:00–20:00 Uhr

 

Ausstellungsdauer

29. Oktober 2022 – 31. März 2023

 

In Kooproduktion mit der steirischen Kulturinitiative Ki

und dem GT 22/Maribor für das Programm des steirischen herbstes ’22

 

 

Die Künstlerin dankt

  • dem Institut für Biologie und Pflanzenwissenschaften, insbesondere Frau Mag. Dr. rer.nat. Ursula Brosch für die Sichtung der Original-Skizzen Hubert Leitgebs, der Übersendung historischer Pläne sowie die Zur -Verfügung-Stellung von Original-Objekten des historischen Glashauses, die nicht sichtbar, aber für die auto-performativen Aufladung des Acrylglaskuben notwendig waren,
  • dem Universitätsarchiv Graz, insbesondere Herrn Mag. Dr. Andreas Golob, für die Aushebung und Aufbereitung der Bauakte des historischen Glashauses,
  • dem Landesarchiv Kärnten, insbesondere Frau Anna-Lena Stabentheiner, BA BA MA, für die zahlreichen Informationen,
  • dem kulturno turistični rekreacijski center Radeče, insbesondere Frau Jasmina Ašič für deren liebenswerte Bemühungen um die Auffindung der den Flussgöttern und -göttinnen der Save geweihten Altarsteine
  • dem Landesarchiv Steiermark, insbesondere Frau Mag. Dr. Elke Hammer-Luza, MAS.
  • sowie der Naturgarten Martin Mikulitsch Landschaftsbau für die Bereitstellung der Lebermoose
  • Ganz besonderer Dank gilt Pfarrer Slavomir Culak für die kongeniale Reisebegleitung und DI Barbara-Brigitte Mak, MA für den kunstwissenschaftlichen Kurztext (Einladung).

KAZ KUNSTKALENDER 2023

ab sofort erhältlich!

 

Um nur 14 € kann man bei den VerkäuferInnen der Kärntner Allgemeine Zeitung kaz., den KünstlerInnen und im KUNST RAUM VILLACH den neuen KAZ KUNSTKALENDER 2023 kaufen. Der Erlös geht zur Hälfte an die VerkäuferInnen, die andere Hälfte dient der unabhängigen, unsubventionierten und freien Medienarbeit der Kärntner Allgemeine Zeitung kaz.

 

Bei den Bildern der jeweiligen Monate handelt es sich um Werke von zeitgenössischen KünstlerInnen mit Ausnahme einer Arbeit von Werner Berg, welche in Kooperation mit dem Werner Berg Museum präsentiert wird. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Harald Schleicher für die Zurverfügungstellung dieser Arbeit.

 

Teilnehmende KünstlerInnen 2023:

Zenita Komad, Werner Berg, Romina Achatz, Mana Mira (M. Narimani), Rosa Rodelius, Johanna Silbermann, Johann Julian Taupe, Niki Stathi, Niclas Anatol, Sheida, Sara, Birgit Scholin

Fotos: @rauchenwald.photo.film

 

Elf der präsentierten Werke können käuflich erworben werden.

 

Preis: 14 €, weltweiter Versand möglich!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns:

+43 664 359 88 89

office@kunst-raum-villach.org